Songtext
Facebook
Twitter

Bedeutung von „Profanity Prayers“
von Beck

Überprüft von Willem
am 21. September 2023
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Text handelt von der inneren Zerrissenheit einer Person, die zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen gefangen ist.
  • Es geht um die Suche nach jemandem, der auf die profanen Gebete dieser Person antwortet.
  • Der Song thematisiert die Konflikte zwischen Freiheit und den Regeln der Gesellschaft.
  • Es wird die Suche nach einem Sinn im Leben und nach Zeichen, dass man lebt, beschrieben.
  • Der Text zeigt, wie Menschen manchmal mit inneren Konflikten konfrontiert sind und nach Selbstausdruck und Freiheit streben, obwohl die Gesellschaft bestimmte Erwartungen hat.

Interpretation

Profanity Prayers ist ein Song von Beck, der auf einfache Weise einige tiefere Bedeutungen vermittelt. Der Text handelt von einem Gefühl der Gefangenschaft und des Konflikts zwischen den persönlichen Wünschen und den gesellschaftlichen Erwartungen.

Beck beschreibt eine Person, die sich in einer "gusseisernen Käfig" befindet und von anderen angestarrt wird. Diese Person hat Regeln und Gesetze wie in einem Bordell und gleichzeitig eine starke Moral wie ein Prediger. Ihr Vokabular stammt aus der Welt des Glücksspiels und sie lebt auf Kosten der Regierung. Ihr Verlangen ist so stark, dass es mit einer Guillotine verglichen wird. Dieses Bild zeigt die innere Zerrissenheit der Person.

Der Refrain "Who's gonna answer, Profanity prayers" zeigt die Suche nach jemandem, der auf die profanen Gebete dieser Person antwortet. Es ist eine Frage danach, wer bereit ist, sich mit den dunklen, unkonventionellen Seiten des Lebens auseinanderzusetzen und darauf zu reagieren.

Der zweite Teil des Textes beschreibt eine Situation, in der die Person versucht, Antworten zu finden oder eine Richtung in ihrem Leben zu finden. Sie zieht sich von anderen Menschen zurück und versucht, in sich selbst hineinzuhören. Sie sucht nach Zeichen, dass sie noch lebt und dass es einen Zweck gibt.

Insgesamt handelt der Song davon, dass Menschen manchmal mit inneren Konflikten und dem Drang nach Freiheit und Selbstausdruck konfrontiert sind, obwohl die Gesellschaft bestimmte Erwartungen und Regeln hat. Es geht um die Suche nach Antworten und die Frage, ob es jemanden gibt, der die profanen, unkonventionellen Gebete hört und versteht.
Weitere Informationen
Teile Deine Gedanken
Eure Meinungen und Gedanken sind der Schlüssel, um die Musik zum Leben zu erwecken. Der Song "Profanity Prayers" ist mehr als nur Melodie und Text - er ist ein Gefühl, eine Geschichte, eine Erfahrung. Eure Interpretationen verleihen ihm Tiefe und Bedeutung.
Wir sind neugierig, wie ihr diesen Song wahrnehmt. Welche Emotionen ruft er bei euch hervor? Welche Geschichten erzählt er euch? Jeder einzelne Kommentar ist wie ein Puzzlestück, das uns hilft, das Gesamtbild zu vervollständigen.
Dein Kommentar wird geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet – spätestens nach 24 Stunden.
Beck - Profanity Prayers
Quelle: Youtube
0:00
0:00
Made with in Berlin
© 2000-2024 MusikGuru