Songtext
Facebook
Twitter

Bedeutung von „Subdivision Blues“

Überprüft von Willem
am 18. September 2023
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Songtext kritisiert die Probleme und Unannehmlichkeiten des Lebens in Vororten.
  • Es werden Frustrationen mit Problemen wie Nachbarschaftsstreitigkeiten, Umweltverschmutzung und einem Mangel an Privatsphäre beschrieben.
  • Der Protagonist fühlt sich überwältigt und frustriert von der Entwicklung in seinem Vorort.
  • Der Text zeigt humorvoll, wie diese Probleme das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinflussen können.
  • Am Ende wird die Hölle als ein ewiger Vorort beschrieben, in dem man für sein Haus ewig zahlen muss.

Interpretation

In dem Songtext Subdivision Blues von Tom T. Hall geht es um die Frustration und Probleme, die mit dem Leben in einem Vorort verbunden sind. Der Protagonist erzählt von seinem Einzug in ein kleines, zweistöckiges Haus am Stadtrand. Er hat hart gearbeitet, um sich ein Zuhause leisten zu können, aber schon bald treten Probleme auf.

Zunächst gibt es Probleme mit dem Keller, der voller Wasser ist. Der Protagonist wird jedoch von dem Gedanken beruhigt, dass das Wasser das Haus kühl halten wird. Dann fängt er an, Probleme mit den Nachbarn zu haben. Sein Zaun wird zerstört, sein Garten verwüstet und sein Rasenmäher gestohlen. Ein Nachbar schlägt seinen Sohn, und ein anderer fängt an, Schweine zu züchten, was zu Geruchsproblemen führt. Eine junge Frau in der Nachbarschaft sonnt sich nackt und der Protagonist fühlt sich unwohl.

Der Protagonist beschließt, einen großen deutschen Hund zu kaufen, um sich zu schützen, aber dann fängt der Nachbar an, ebenfalls unangenehme Tiere zu halten. Ein anderer Nachbar kauft seinem Sohn ein Saxophon, was zu Lärmbelästigung führt. Der Protagonist fühlt sich von der Entwicklung in seinem Vorort überwältigt und frustriert.

Schließlich beschließt er, aufs Land zu ziehen, um dem Vorort zu entkommen. Aber auch hier gibt es Probleme. Er kann das Grand Ole Opry nicht mehr im Radio hören und die Nachbarn um ihn herum fangen an, ihr Land zu entwickeln. Sein eigener Bauernhof wird zwangsversteigert, um Platz für eine Schule zu machen.

Am Ende des Liedes träumt der Protagonist, dass er in die Hölle kommt. Dort wird ihm ein winziges Haus zugewiesen, zusammen mit Tausenden anderen Häusern, die alle verfallen sind. Die Hölle wird als Vorort beschrieben, in dem man ewig für das Haus zahlen muss.

Der Songtext "Subdivision Blues" von Tom T. Hall kritisiert die Probleme und Unannehmlichkeiten, die mit dem Leben in Vororten verbunden sind. Er beschreibt die Frustration des Protagonisten, der von Problemen mit Nachbarn, Umweltverschmutzung und einem Mangel an Privatsphäre geplagt wird. Der Text spiegelt die allgemeinen negativen Aspekte des Lebens in Vororten wider und zeigt auf humorvolle Weise, wie diese Probleme das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinflussen können.
Teile Deine Gedanken
Eure Meinungen und Gedanken sind der Schlüssel, um die Musik zum Leben zu erwecken. Der Song "Subdivision Blues" ist mehr als nur Melodie und Text - er ist ein Gefühl, eine Geschichte, eine Erfahrung. Eure Interpretationen verleihen ihm Tiefe und Bedeutung.
Wir sind neugierig, wie ihr diesen Song wahrnehmt. Welche Emotionen ruft er bei euch hervor? Welche Geschichten erzählt er euch? Jeder einzelne Kommentar ist wie ein Puzzlestück, das uns hilft, das Gesamtbild zu vervollständigen.
Dein Kommentar wird geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet – spätestens nach 24 Stunden.
Tom T. Hall - Subdivision Blues
Quelle: Youtube
0:00
0:00
Made with in Berlin
© 2000-2024 MusikGuru