Songtext
Facebook
Twitter

Bedeutung von „An de Eck steiht´n Jung mit ´nem Trudelband“

Überprüft von Sven
am 24. September 2023
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied ist im Hamburger Platt geschrieben und vermittelt auf humorvolle Weise den Charakter und die Eigenarten der Hamburger.
  • Die erste und zweite Strophe stellen die typisch norddeutsche Gelassenheit und die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen, sowie die Hamburger Gastfreundlichkeit und ihre Liebe zum Feiern und zum Genuss von Speisen und Getränken dar.
  • Die dritte Strophe unterstreicht die Sturheit und den Eigensinn der Hamburger, indem ein kleiner Junge nach einem Sturz in einen Kanal keinerlei Dankbarkeit für seine Rettung zeigt.
  • Der Refrain des Liedes betont mit dem symbolischen 'Äpfel klauen' die Zugehörigkeit zur Stadt Hamburg, den Stolz der Einwohner auf ihre Herkunft und ihre Lebensfreude.
  • Das Lied gibt insgesamt ein liebevolles und humorvolles Bild der Hamburger und ihrer Eigenheiten und zeigt, wie stolz sie auf ihre Stadt und ihre Kultur sind.

Interpretation

Der Song An de Eck steiht´n Jung mit ´nem Trudelband von Heidi Kabel ist ein Hamburger Volkslied, das auf humorvolle Weise den Charakter und die Eigenheiten der Hamburger und Hamburgerinnen darstellt. nnIn den Strophen des Liedes werden verschiedene Szenen aus dem Alltag in Hamburg beschrieben. Der Text ist im Hamburger Platt geschrieben, einer regionalen Sprache, die in und um die Stadt Hamburg gesprochen wird. nnDie erste Strophe handelt von einem Jungen, der mit einem Trudelband spielt und dabei stolpert, aber trotzdem behauptet, dass es ihm nicht wehtut. Dies steht symbolisch für die typisch norddeutsche Gelassenheit und die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen. nnDie zweite Strophe erzählt von einem Mädchen, das Eier und Rum trägt und dabei hinfallt. Auch sie behauptet, dass es ihr nicht wehtut und mischt die Eier und den Rum zusammen. Dies kann als Metapher für die Hamburger Gastfreundlichkeit und ihre Liebe zum Feiern und zum Genuss von Speisen und Getränken gesehen werden. nnDie dritte Strophe handelt von einem kleinen Jungen, der in einen Kanal fällt und von einem Angler gerettet wird. Der Junge zeigt keine Dankbarkeit, sondern behauptet, dass er sich auch selbst hätte retten können. Dies unterstreicht die Sturheit und den Eigensinn der Hamburger. nnDer Refrain des Liedes, "Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun, Ruck zuck övern Zaun, Ein jeder aber kann das nicht, Denn er muss aus Hamburg sein", betont die Zugehörigkeit zur Stadt Hamburg und den Stolz der Einwohner auf ihre Herkunft. Das 'Äpfel klauen' steht hierbei symbolisch für die Lebensfreude und den Schalk der Hamburger. nnInsgesamt vermittelt der Song ein liebevolles und humorvolles Bild der Hamburger und ihrer Eigenheiten und zeigt, wie stolz sie auf ihre Stadt und ihre Kultur sind.
Teile Deine Gedanken
Eure Meinungen und Gedanken sind der Schlüssel, um die Musik zum Leben zu erwecken. Der Song "An de Eck steiht´n Jung mit ´nem Trudelband" ist mehr als nur Melodie und Text - er ist ein Gefühl, eine Geschichte, eine Erfahrung. Eure Interpretationen verleihen ihm Tiefe und Bedeutung.
Wir sind neugierig, wie ihr diesen Song wahrnehmt. Welche Emotionen ruft er bei euch hervor? Welche Geschichten erzählt er euch? Jeder einzelne Kommentar ist wie ein Puzzlestück, das uns hilft, das Gesamtbild zu vervollständigen.
Dein Kommentar wird geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet – spätestens nach 24 Stunden.
Heidi Kabel - An de Eck steiht´n Jung mit ´nem Trudelband
Quelle: Youtube
0:00
0:00
Deutsch · Español · Francés · English · Portugués
Made with in Berlin
© 2000-2024 MusikGuru